Vereinsmeisterschaften - Informationen

 

 


 

Vereinsmeisterschaften 2023
 
Folgende Wettbewerbe werden ausgespielt:
 
Einzel:
Damen/Damen 50
Herren/Herren 40/ Herren 60
 
Doppel:
Damen
Herren/Herren 40/Herren 60
Mixed
 
Turnierleitung: Zlatko Petrovic - zlatko.petrovic@henzler.de   Tel. 0151/1655 4904
 
Anmeldeschluss und Auslosung: 06.07.2023, 20.00 Uhr.
Bitte im Clubhaus oder per E-Mail bei der Turnierleitung anmelden. Die Anzahl der Teilnahmen ist auf maximal drei Wettbewerbe begrenzt. Wettbewerbe mit weniger als drei gemeldeten Teilnehmern werden nicht ausgetragen. Die Teilnahmegebühr für Einzelwettbewerbe beträgt 5 € und für Doppelwettbewerbe 3 € pro Person, jedoch maximal 10 € pro Person. Die Teilnahmegebühr wird per Lastschriftverfahren eingezogen.
 
Termine: Gespielt wird vom 28.08.2023 bis zum 17.09.2023. Gruppenspiele dürfen vorgezogen werden und können sofort im Anschluss an die Auslosung ausgespielt werden. Bitte die Turnierleitung über ggf. neue Termine per E-Mail oder telefonisch informieren. Die Turnierleitung wird alle Spieltermine festsetzen. Die vorgegebenen Spieltermine sind bindend, so dass alle Spiele spätestens bis zu den vorgegebenen Endterminen ausgespielt sein müssen. Sollten die Spiele witterungsbedingt nicht stattfinden können, werden die Termine neu von der Turnierleitung festgestetzt. Gruppenspiele finden vom 28.08.2023 bis 14.09.2023 statt, Halbfinale am 15. und 16.09.2023 und am 17.09.2023 sind die Finalspiele angesetzt.
 
Spielmoduns: Wir spielen dieses Jahr "Champions League" Modus. Zuerst werden die Teilnehmer in eine oder mehrere Gruppen eingeteilt und spielen im Ligamodus - jeder gegen jeden - die Halbfinalteilnehmer aus. So ist sichergestellt, dass jeder Spieler mehrere Spiele hat und es kann auch mit einer Niederlage das Halbfinale erreicht werden. Die besten Zwei in einer Gruppe kommen weiter, die Gruppenplatzierung der Spieler wird nach folgenden Bewertungskriterien entschieden:
 
1. Punkte: 1 Punkt für ein gewonnenes Match, 0 Punkte für ein verlorenes Match
2. Sätze: Gewertet werden zunächst nur die gewonnenen Sätze, bei Punkt- und Satzgleichstand werden zudem die verlorenen Sätze gewertet.
3. Spiele: siehe Sätze
4. direkter Vergleich
5. Losentscheid (bei absolutem Gleichstand)
 
Im Halbfinale werden (bei zwei Gruppen) zwischen den Ersten und den Zeiten der Gruppen überkreuz die Finalisten ausgespielt. Da wir auch in den Wettbewerben mit nur einer Gruppe ein Finale ausspielen wollen, spielen der Erst- und Zweitplatzierte am Finalwochenende nochmals gegeneinander.
 
Regeln: Gespielt werden zwei Gewinnsätze, der dritte Satz wird im Match-Tiebreak - bis 10 Punkte - ausgespielt. Sollte ein Spieler den durch die Turnierleitung festgelegten Spieltermin nicht wahrnehmen können, verliert er automatisch das Spiel 0:6, 0:6. Wenn beide Spieler den Termin nicht wahrnehmen können, bekommen beide null Punkte und eine Niederlage eingetragen. Wenn beide Spieler im Halbfinale oder Finale nicht antreten, kommt keiner der beiden Spieler in die nächste Runde und der andere Finalist wird automatisch der Vereinsmeister bzw. wird der Titel des Vereinsmeisters in diesem Wettbewerb nicht vergeben.
 
In Konfliktfällen fällt die Entscheidung durch die Turnierleitung.
 
Bremen, 15.05.2023
 
 
 
 
 

Vereinsmeisterinnen und Vereinsmeister bis 2022

 

2022

Damen

  • Sina Schirrmacher

Herren

  • Herren 40: Malte Meyer-Arndt
  • Herren 60: Johannes Steinkamp

Doppel

  • Herren 40: Malte Meyer-Arndt / Frank Moritz
  • Herren 60: Bernd Busse /Johannes Steinkamp
  • Mixed: Sina Schirrmacher /Jan-Christoph Horstmann

 

2021

Damen

  •  Damen: Nicol Nehring

Herren

  •  Herren 40: Lars Groth

  •  Herren 60: Ebi Lorenz

Doppel

  • Herren 40: Hans Groth/Lars Groth
  • Herren 60: Peter Eilers/Manfred Müller

 

2020

Herren

  •  Herren 40: Malte Meyer-Arndt

  •  Herren 60: Johannes Steinkamp

Doppel

  • Damen: Karlen Fichte/Julia Seekamp  

  • Mixed: Sabine Eilers/Bernd Busse

  • Herren 40: Michael Ebeling/Jens Willenbockel

  • Herren 60: Lutz Meyer / Johannes Steinkamp


2019


Herren

  •  Herren: Melih Cap

  •  Herren 40: Malte Meyer-Arndt

  •  Herren 60: Bernd Busse

Doppel

  • Damen: Frauke Hanenkamp und Julia Seekamp  
  • Herren 40: Malte Meyer-Arndt und Stephan Weber
  • Herren 60: Bernd Busse/Heinz Möller

2018

Damen

  •  Damen: Kathrin Lorenz


Herren

  •  Herren: Peter Forke

  •  Herren 40: Malte Meyer-Arndt

  •  Herren 60: Bernd Busse


Doppel

  • Damen: Kathrin Lorenz/Johanna Plois  

  • Herren 40: Melih Cap/Zlatko Petrovic

  • Herren 60: Bernd Busse/Georg Zynk

  • Mixed: Kathrin Lorenz/Peter Forke



2017

Damen

  • Damen: Karlen Fichte


Herren

  • Herren: Johannes Kretschmar

  • Herren 40: Jens Willenbockel

  • Herren 60: Stephan Michael


Doppel

  • Herren: Jan-Christoph Horstmann/Johannes Kretschmar

  • Herren 40: Melih Cap/Zlatko Petrovic

  • Herren 60: Bernd Busse/Lutz Meyer

  • Mixed: Frauke Hanenkamp/Stephan Weber



2016

Damen

  • Damen: Claudia Gerdes


Herren

  • Herren: Lars Groth

  • Herren 40: Jens Willenbockel

  • Herren 60: Stephan Michael


Doppel

  • Damen: Claudia Gerdes/Fedja Nieporte

  • Herren: Peter Forke/Lars Groth

  • Herren 40: Melih Cap/Zlatko Petrovic

  • Herren 60: Bernd Busse/Lutz Meyer

  • Mixed: Renate Schulzendorff/Bernd Busse



2015

Damen

  • Damen: Lisa Heybrock


Herren

  • Herren: Florian Kohfeldt

  • Herren 40: Peter Forke

  • Herren 50: Stephan Weber

  • Herren 60: Bernd Busse


Doppel

  • Herren: Peter Forke/Lars Groth

  • Herren 40: Michael Ebeling/Jens Willenbockel

  • Herren 60: Bernd Busse/Lutz Meyer

  • Mixed: Lisa Heybrock/Ayham Hamsho


2014

Damen

  • Juliane Kohfeldt

Herren

  • Ü50: Jens Frädrich

  • Ü60: Eberhard Lorenz

Doppel

  • Damen: Doris Steding/Frauke Hanenkamp

  • Ü60:  Lutz Meyer/Hans Groth

  • Mixed: Sabine Michalke/Bernd Busse



2013


Damen

  • Juliane Kohfeldt

Herren

  • Florian Kohfeldt

  • Ü40: Ralf Burchhard

  • Ü50: Stephan Weber

  • Ü60: Bernd Busse

Doppel

  • Herren: Filip Rochell/Sebastian Kläne

  • Mixed: Juliane Kohfeldt/Florian Kohfeldt


2012


Herren

  • Frank Lampe

  • Ü60: Bernd Busse

Doppel

  • Herren: Helge Steding/Zlatko Petrovic

  • Ü 60: Hans Groth/Lutz Meyer


2011


Damen

  • Annemarie Riis

Herren

  • Mathias Renner

  • Ü40: Peter Forke

  • Ü60: Bernd Busse

Doppel

  • Ü 60: Bernd Busse/Hans-Joachim Groth

  • Mix: Frauke Hanenkamp/Stephan Weber


2010


Damen

  • Frauke Hanenkamp

Herren

  • Peter Forke

  • Ü40: Peter Forke

  • Ü50: Eberhard Lorenz

  • Ü60: Bernd Busse

Doppel

  • Herren Ü40: Jens Willenbockel/Frank Lampe

  • Herren Ü60: Bernd Busse/Hans-Joachim Groth

  • Mix: Sarah Michalke/Hans-Joachim Michalke


2009


Damen

  • Ü50: Christiane von Gärtner

Herren

  • Dirk Nolte

  • Ü40: Joachim Krümpfer

  • Ü50: Eberhard Lorenz

Doppel

  • Damen: Sabine Buntebart-Michalke/Doris Steding

  • Herren: Mathias Renner/Michael Brogsitter

  • Mix: Jutta Tampe/Joachim Krümpfer


2008


Damen

  • Christiane von Gärtner

Herren

  • Bastian Rochell

  • Ü40: Joachim Krümpfer

  • Ü50: Johannes Steinkamp

Doppel

  • Damen: Karin Kelch/Renate Schulzendorff

  • Herren: Bastian Rochell/Dirk Nolte

  • Herren Ü60: Klaus Schierenbeck/Heinz Möller


2007


Damen

  • Hildegard Schulze

Herren

  • Mathias Renner

  • Ü40: Peter Forke

  • Ü50: Johannes Steinkamp

Doppel

  • Damen: Christiane von Gärtner/Renate Schulzendorff

  • Herren: Mathias Renner/Michael Lübke

  • Herren Ü60: Klaus Schierenbeck/Heinz Möller

  • Mix: Sarah Michalke/Bernd Busse


2006


Damen

  • Ü50: Renate Schulzendorff

Herren

  • Mike Uhde

  • Ü40: Peter Forke

Doppel

  • Herren: Mike Uhde/Oliver Harms

  • Herren Ü60: Klaus Bauerdorf/Norbert Beims

  • Mix: Sarah Michalke/Frederik Zwiener


2005


Damen

  • Ü50: Renate Schulzendorff

Herren

  • Mathias Renner

  • Ü40: Joachim Krümpfer

  • Ü50: Wilhelm Scharringhausen

Doppel

  • Herren: Lars Groth/Peter Forke

  • Herren Ü60: Klaus Schierenbeck/Heinz Möller

  • Mix: Sarah Michalke/Stefan Kamischow


2004


Damen

  • Ü50: Renate Schulzendoff

Herren

  • Mike Uhde

  • Ü40: Joachim Krümpfer

  • Ü50: Peter Hasenbein

  • Ü60: Heinz Möller

Doppel

  • Herren: Peter Forke/Lars Groth

  • Herren Ü60: Klaus Bauerdorf/Norbert Beims

  • Mix: Svenja Böttger/Mike Uhde


2003


Damen

  • Sarah Michalke

  • Ü50: Renate Schulzendoff

Herren

  • Mathias Renner

  • Ü40: Joachim Krümpfer

  • Ü50: Wilhelm Scharringhausen

  • Ü60: Klaus Bauerdorf

Doppel

  • Damen: Sarah Michalke/Sabine Michalke-Buntebart

  • Herren: Joachim Krümpfer/Bernd Vogelmann

  • Herren Ü60: Hellmuth Schlürensauer/Heinz Möller

  • Mix: Sarah Michalke/Lars Groth


2002


Damen

  • Sarah Michalke

  • Ü50: Renate Schulzendoff

Herren

  • Mike Uhde

  • Ü40: Joachim Krümpfer

  • Ü50: Bernd Rößler

  • Ü60: Klaus Bauerdorf

Doppel

  • Damen: Sarah Michalke/Sabine Michalke-Buntebart

  • Herren: Bernd Busse/Mike Uhde

  • Herren Ü60: Klaus Bauerdorf/Norbert Beims

  • Mix: Irla Kastens-Müller/Manfred Müller



Und die ersten in der Chronik erwähnten
Vereinsmeisterinnen und -meister:


1957
Damen

  • Ursel Knübel

Herren

  • Julius Caesar

Doppel

  • Herren: Julius Caesar/K. Freund

  • Mix: U. Knübel/J. Caesar




 

https://www.gratis-besucherzaehler.de/